Orthopädische Praxis
Dr. med. Ludger Feldhues




Stosswellentherapie

Stoßwellen sind "Schallimpulse" die von außen in den Körper einwirken. Diese Therapieform wird als "extracorporale Stoßwellen- therapie (ESWT)" bezeichnet. Elektromagnetisch erzeugte Stosswellen werden dabei direkt in das Schmerzzentrum eingeleitet, so dass der Stoffwechsel in dieser Schmerzregion gefördert wird.

Die Stoßwellentherapie kann bei chronisch schmerzhaften Reiz- zuständen in knochennahen Weichteilen und auch für Verkalkungen an Muskel- und Sehnenansätzen eingesetzt werden.

Durch die Anwendung der Stoßwellentherapie können beispielsweise diese orthopädische Erkrankungen ohne operativen Eingriff behandelt werden:

  • Kalkherde an der Schulter
  • Tennis- und Golferarm
  • Reizzustand des Schleimbeutels an der Hüfte
  • Fersenspornbeschwerden


Stosswellentherapie
Röntgenaufnahme eines Schultergelenks:
Die Kalkablagerung an der Schulter ist deutlich als heller Fleck zu sehen. Diese Verkalkung verursacht chronische Schmerzen, die durch eine Stosswellen- behandlung therapiert werden können.

Stosswellentherapie
Röntgenaufnahme eines Fersensporns



| Orthopädie
| Sportmedizin
| Chirotherapie
| Physikalische Therapie
| Osteologie
| 3D-Wirbelsäulenvermessung
| Ultraschall/Röntgen
| Untersuchung/Säuglingshüfte
| Kinder- u. Jugendorthopädie
| Schmerztherapie
| Akupunktur
| Neuraltherapie
| Arthrosetherapie
| Stoßwellentherapie
| Magnetfeldtherapie
| Unfallheilbehandlung / H-Arzt
| Begutachtung



Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Browser Website